Unsere Referentinnen |
Angelika Römmermann, Projektkoordinatorin des FMGZ MEDEA e.V., Kinderkrankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin,Gesundheitswissenschaftlerin (MPH), Mediatorin, PEKiP-Leiterin
Kathrin Bein, Mitarbeiterin für Gewaltprävention für Mädchen und Frauen im Mädchenprojekt MAXI und im FMGZ MEDEA e.V., Diplom-Sozialpädagogin (FH), Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen (WenDo), Ausbildung in körperorientierter Traumaarbeit Somatische Emotionale Integration®(SEI®) Sylke Patka, Hebamme, Mitarbeiterin des FMGZ MEDEA e.V. Katja Andersohn, Yogalehrerin Silke Synde, Heilpraktikerin Corinna Plagemann, Hebamme
|
Autogenes Training - Grundkurs | ||
Angelika Römmermann
Autogenes Training Beim Autogenen Training (AT) wird mittels vorgesprochener Standardformeln das Bewusstsein auf bestimmte körperliche Empfindungen wie Ruhe, Schwere, Wärme oder Kühle gelenkt. Das AT eignet sich besonders für den Berufsalltag, da es der Umgebung verborgen bleibt und auch zwischendurch angewendet werden kann. Mit dem AT können Sie zu einer guten Körperwahrnehmung finden, mit Stress besser umgehen und Erleichterung bei körperlichen und seelischen Beschwerden (z. B. Neurodermitis, Asthma, Schlafstörungen, Herzbeschwerden, Bluthochdruck) erreichen. Ergänzt mit speziellen Atem- und Dehnungsübungen und Fantasiereisen können Sie den Zugang zu Ihrem Körper noch intensiver finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken --------------------- Termine : Grundkurs Di., 10.04. bis 12.06.2018, 16:45–18:15 Uhr, 8x nicht am 01.05. und 22.05. Anmeldung und Infos über die VHS, auch mit AOK-Plus-Gutschein Anmeldung bitte bis zwei Wochen vor Beginn im FMGZ MEDEA e.V. :: Zur Mail-Anmeldung
|
Autogenes Training - Oberstufe |
Angelika Römmermann
Autogenes Training Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen, die sich sicher in einen Zustand konzentrativer Selbstentspannung versetzen können, und mit Hilfe von Imagination und Meditation ihre Entspannung vertiefen und persönliche Themen bearbeiten möchten. Die Oberstufe des Autogenen Trainings ermöglicht ein hohes Maß an Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis, Gelassenheit und Urvertrauen. Ziele sind Innenschau und Persönlichkeitsbildung. Dafür werden wir uns intensiv mit dem Erleben von Farben beschäftigen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Termine : z.Z. nicht geplant Kosten: 30 ,-/ ermäßigt 20 ,-.Anmeldung bitte bis eine Woche vor Beginn im FMGZ MEDEA e.V.:: Zur Mail-Anmeldung
|
PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm |
Angelika Römmermann, Mitarbeiterin des FMGZ MEDEA e.V., Kinderkrankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin,Gesundheitswissenschaftlerin (MPH), Mediatorin, PEKiP-Leiterin In diesem Kurs werden Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm für Mütter mit ihren Babys ab dem dritten Lebensmonat vermittelt. Ihr Baby kann sich ohne Bekleidung frei bewegen und Sie entdecken mit ihm gemeinsam, was es schon alles kann oder gerade lernen möchte. Dabei bleibt viel Zeit und Ruhe für den Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Ihre Fragen. Die Treffen finden mit maximal 8 Frauen und ihren Babys statt. Ein Kurs beinhaltet 10 Treffen. Eine Fortsetzung des Kurses wird auf Wunsch bis zum vollendeten ersten Lebensjahr der Kinder angeboten. Dieser Kurs ist für Novemberkinder. Termine:Mi., 10.01.-11.04.18,, 9:30–11:00 Uhr, für Oktober-November-Kinder, 10xMi., 11.04.-20.06.18,,11:45–13:15 Uhr, 10x Mi., 18.04.-27.06.18,, 9:30–11:00 Uhr, 10x Kosten:100,- €Eine Übernahme der Kosten durch die AOK-Plus (Gutschein) ist möglich. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Beginn im FMGZ MEDEA e.V.
Anmeldung :: Zur Mail-Anmeldung
|
Naam Yoga |
Katja Anderssohn
Naam Yoga Wann?ab Mitte Januar 2018, Mo. 20:30–22:00 Uhr Kosten:120,- €/ ermäßigt 100,- € (für 10er Karte)Anmeldung bei der Kursleiterin unter 0174/9983293
|
Wirbelsäulengymnastik |
Silke Synde, Heilpraktikerin
Wirbelsäulengysmnastik Spiralstabilisation der Wirbelsäule nach Dr. Smisek Eine einfache aber effektive Methode um langfristig unsere Körperhaltung zu verbessern, die Versorgung von Körperstrukturen zu optimieren und Schmerzen zu lindern. Durch achtsam ausgeführte Bewegungen der spiralen Muskelverkettung der Rückenmuskulatur fördern wir die aufsteigende Kraft und minimieren dadurch Druck auf Bandscheiben und Gelenke. Im ersten Kurs erhebt die Referentin eine kurze Haltungsanalyse jeder Teilnehmerin, um zielgerichtetes Üben zu ermöglichen. Wann?z.Z. nicht geplant, bitte erfragen Kosten:7,-€ pro TerminAnmeldung bitte bis zwei Wochen vor Beginn im FMGZ MEDEA e.V.
|
Rückbildungsgymnastik |
Corinna Plagemann, Hebamme
Rückbildungsgymnastik Wann?ab Mitte Janaur 2018, Do, 10:00-11:15 Uhr, 8x, Einstieg fortlaufend möglich Kosten:KrankenkassenleistungAnmeldung bei der Kursleiterin unter 0173/9131204
|
WenDo - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen – Grundkurs |
Kathrin Bein, Mitarbeiterin im FGZ MEDEA und Mädchenprojekt MAXI, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen (WenDo), Ausbildung in körperorientierter Traumaarbeit (SEI®)
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen und zu rechtlichen Aspekten der Selbstverteidigung. Frauen lernen einfache, anwendbare Strategien und wirkungsvolle Möglichkeiten kennen, wie sie sich in unangenehmen Situationen und bei Übergriffen wehren können und trainieren diese. Dabei erleben und erfahren Sie, was Ihre eigenen Möglichkeiten und Stärken sind. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,Hallenturnschuhe mit fester Sohle, Verpflegung Termine Grundkurse über die VHS:Di. 23.01.-27.02.18, 17:45–20:15 Uhr, 5xnicht am 06.02.18 ab Di. 17.04.-29.05.18, 18:45-21:00 Uhr, 5x nicht am 01.05.,22.05.18 Kosten:ca. 70,-€, Ermäßigung auf Anfrage möglichAnmeldung und Infos bitte über die VHS Dresden
|
WenDo - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen – Aufbaukurs |
Kathrin Bein, Mitarbeiterin im FGZ MEDEA und Mädchenprojekt MAXI, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen (WenDo), Ausbildung in körperorientierter Traumaarbeit (SEI)
Die im Grundkurs erlernten Strategien zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung werden in diesem Kurs aufgegriffen und vertieft. Es werden weitere Techniken erlernt und geübt. Situationen, die Teilnehmerinnen im Alltag erleben, können gemeinsam besprochen und neue Handlungsstrategien erarbeitet werden. Termine:z.Z. niocht geplantKosten:66,00 € / erm. 48,00 €Bitte im Vorfeld anmelden! :: Zur Mail-Anmeldung
|