
Kursübersicht
Mütterangebot: Raus aus dem „Hamsterrad“
Abenteuer Elternsein: ein Kurs für Mütter*, Väter und werdende Eltern
Mütter*angebot: Bewegung n. Yogaart- Zeit für Dich und Dein Baby/ Kleinkind
Mütter*angebot: mit Kreativem Tanz in die eigene Kraft kommen
Innere Glaubenssätze erkennen und bändigen
Selbstfürsorge: gestärkt durch das Jahr
Mütter*treff im MEDEA
Kreatives Schreiben für Mütter*
Mütter*angebot: Zeitmanagement- Mit Tricks und Kniffen mehr Zeit schaffen
Mütter*angebot: Grenzen setzen-Was ich nicht für mich selbst tue, geschieht nicht!
Mütter*angebot: Lust auf mehr Gelassenheit

Raus aus dem "Hamsterrad"
Fühlen Sie sich von Familie, Alltag und Beruf manchmal gefangen und gefordert? Verlieren Sie sich selbst zu sehr aus dem Blick? Ja? Dann raus aus dem „Hamsterrad“! In diesem 2-tägigen Kurs lernen Sie Ihre Rollen, Bedürfnisse, Ihre Stärken und Grenzen kennen und wie es gelingt, „nein“ zu sagen. So behalten Sie Ihre Gesundheit im Blick. Sie können gern Ihr(e) Kinder mitbringen. Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes an, damit wir eine passende Betreuung organisieren können.
Termin: 22.09.23 15.00- 17.30 Uhr und 23.09.23 9.30 -12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Treff für Alleinerziehende und Co., Nürnberger Straße 28 B, 01187 Dresden
Kosten: keine
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de
Kursleiterinnen: Franziska Müller Psychologin (M.Sc.) und Jana Giersberg Diplom-Sozial-pädagogin, -arbeiterin (FH) und Sozialmanagement (M.Sc.)
Abenteuer Elternsein: ein Kurs für Mütter*, Väter und werdende Eltern
Das Leben mit Kind(ern) bringt neben Freude auch Herausforderungen mit sich. Neben dem Eltern sein ist man oft noch Partner*in, Berufstätige, Haushälter*in, Freund*in und vieles mehr. Daher erscheint es wenig verwunderlich, im Alltag an Grenzen zu stossen. In diesem 4-Abend-Kurs geht es um die eigenen Rollen, Erwartungen und um den Umgang mit Überforderung und Konflikten. Wie lassen sich Wünsche und Bedürfnisse (besser) ausdrücken und Eltern und Paar sein gut verbinden. Der offene Austausch und sich einzubringen, mit eigenen Beispielen ist erwünscht und willkommen.
Termine: 4 Abende nach Anmeldung
Veranstaltungsort: MEDEA e.V., Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Kosten: keine
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de oder telefonisch: 0351 804 05 06
Kursleiterin: Holger Strenz Diplom- Sozialpädagoge und Systemischer Paar- und Familientherapeut, Franziska Müller Psychologin (M.Sc.) und Jana Giersberg Diplom-Sozial-pädagogin, -arbeiterin (FH) und Sozialmanagement (M.Sc.)


Mütter*angebot: Bewegung n. Yogaart-Zeit für Dich und Dein Baby/ Kleinkind
Ist Deine letzte Yogastunde schon länger her oder möchtest Du, das 1. Mal yogieren? Mit kräftigenden Übungen kannst Du bei Dir ankommen und zu mehr Wohlgefühl in Deinem Körper. In dieser Stunde kannst Du Kraft und Beweglichkeit gewinnen und Ruhe und Energie tanken. Im Vordergrund stehst Du, aber die Kleinsten sind herzlich willkommen und werden auch miteinbezogen. Bitte gib das Alter Deines Kindes an.
Termine: 4 Donnerstage, auch einzeln buchbar: 14.09., 21.09., 28.09. und 5.10.23 10.00 -11.00 Uhr
Veranstaltungsort: Tanzraum in der Louise, Louisenstraße 41, 01099 Dresden
Kosten: 11 €, erm. 7 €
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de
Kursleiterin: Julia Lauber-Quitral Sozial-pädagogin, -arbeiterin (B.A.), Yogalehrerin und Atemcoach
Mütter*angebot: mit Kreativem Tanz in die eigene Kraft kommen
Wecken Sie spielerisch Ihre Bewegungsfreude! Mit einfachen Bewegungsabläufen dem
eigenen Körpergefühl näherkommen, sich in der Improvisation frei und ungezähmt zu Musik bewegen und in Paar- und Gruppenübungen mit anderen in Kontakt kommen.
Achtsamkeits- und Entspannungsübungen runden den Vormittagskurs ab.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termin: am 16.09.2023 10.00 – 11.30 Uhr
Veranstaltungsorte: am 16.09. „LOUISE“ Tanzraum, Louisenstr. 41, 01099 Dresden des MEDEA e.V., Frauen- und Mädchengesundheitszentrum, Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Kosten: 10 €/ 5 € erm.
Anmeldung: Anmeldung über das FGZ (Anmeldeformular)
Kursleiterinnen: Lisa Stautmeister, Dipl. Sozialpädagogin, Tanzpädagogin Somatikerin i.A.


Innere Glaubenssätze erkennen und bändigen
Das Modell der inneren Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse. Damit sind Denk- und Verhaltensmuster gemeint, die Eltern vermitteln. Mit ihnen reagieren wir auf Ansprüche von Autoritäten, wie Eltern, Verwandten und früheren Bezugspersonen. Als Erwachsene haben wir diese inneren Steuerungsmuster so sehr verinnerlicht, dass sie noch heute unser Verhalten bestimmen. Die Antreiber haben positive Seiten: sie helfen uns, sorgfältig und genau zu sein und dadurch gute oder auch außergewöhnliche Leistungen zu erreichen oder stark, unabhängig und freundlich durchzuhalten. Doch diese als positive Stärken werden in stressigen Phasen zu Schwächen, weil wir zumeist streng nach ihnen handeln, als sei es ein innerer Zwang. Sie erhöhen den inneren Stresspegel. In diesem Kurs lernen Sie:
- mittels Fragebogen ihre inneren Antreiber zu finden und zu verstehen, wie sie wirken
- lernen, sie zu ver-lernen und gelassener zu sein.
Termin: 17.10..2023 10.00 – 13.00 Uhr
Veranstaltungsort: Räume des MEDEA e.V., Frauen- und
Mädchengesundheitszentrum, Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Kosten: ein Beitrag von 3- 5 € nach eigenem Ermessen
Anmeldung: Anmeldung über das FGZ (Anmeldeformular)
Kursleiterin: Jana Giersberg, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Sozialmanagement (M.Sc.)

Mütter*treff im MEDEA
Wir möchten einen Raum für Mütter* anbieten. Hier können Sie sich austauschen zu Kinder-/ Familienthemen, Mütter*-Sein, Sorgen, Ängste, Tipps und Tricks rund um die vielleicht neue Rolle als Mutter*. Wir helfen auch bei Anträgen. Es können Baby- und Kinderkleidung getauscht und verschenkt werden. Babys können natürlich auch teilnehmen. Wenn Sie mögen, bringen Sie eine Kleinigkeit zum Frühstück mit und schicken Sie eine kurze e-mail-Anmeldung bis zum Vortag, damit wir planen können. Kaffee/ und Tee werden gestellt.
Termine: ab 6.09.2023, immer Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: Räume des MEDEA e.V., Frauen- und Mädchengesundheitszentrum, Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Kosten: wer will, eine kulinarische Spende
Anmeldung: nur mit Anmeldung bis Dienstagmittag über das FGZ (Anmeldeformular)
Kursleiterin: Jana Giersberg, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Sozialmanagement (M.Sc.)


Kreatives Schreiben für Mütter*
Viele Frauen* haben große Freude am Schreiben und würden es gern regelmäßig tun.
Ohne Inspiration von außen und allein zu Hause fällt es jedoch oftmals schwer, etwas zu Papier zu bringen. Unter der Anleitung der Kursleiterin sind Mütter* monatlich eingeladen, um mit Hilfe von Impulsen den eigenen Schreibfluss zu aktivieren. Auf Wunsch gibt es wohlwollende Resonanz. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Im Mittelpunkt stehen die Freude und der gegenseitige Austausch. Die Kursleiterin moderierte bereits mehrere Schreibgruppen und möchte vor allem Schreiblust vermitteln.
Termine: 4.10. um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, 18.10. um 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, 29.11.2023 um 19.00 bis 20.30 Uhr
Kosten: wir bitten um einen kleinen Beitrag von 3 bis 5 € nach eigenem Ermessen
Veranstaltungsort: Räume des MEDEA e.V., Frauen- und
Mädchengesundheitszentrum, Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Kursleiterin: Jana Giersberg, Diplom-Sozialpädagogin/ -Sozialarbeiterin (FH) sowie Abschluss im Sozialmangement (M.Sc.)
Information und Anmeldung: giersberg@medea-dresden.de
Mütter*angebot: Zeitmanagement– mit Tricks und Kniffen mehr Zeit schaffen
Sie fragen sich, wo Ihre Zeit hin ist. Sie sind frustriert, weil Sie wieder nicht geschafft haben, was Sie eigentlich tun wollten. Sie haben das Gefühl, Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, weil Ihr Tag nicht strukturiert ist und ständig jemand stört. An diesem Vormittag lernen Sie, sich besser zu organisieren. Sie erfahren, wo Sie (unnötig) Zeit verlieren, wie Sie Ihre Zeit besser nutzen, Ziele formulieren und zu gewichten. Außerdem lernen Sie, sinnvoll Pausen zu setzen und auch Zeit für Schönes einzuplanen, um letztlich die Balance zwischen Arbeit und Privatem zu finden.
Termine: 26.09.23 von 10.00–13.00 Uhr
Kosten: 25 €, ermäßigt: 17 €
Veranstaltungsort: Räume des MEDEA e.V., Frauen- und
Mädchengesundheitszentrum, Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de
Kursleiterin: Jana Giersberg; Diplom-Sozialpädagogin/ -Sozialarbeiterin (FH) sowie Abschluss im Sozialmangement (M.Sc.)


Mütter*angebot: Grenzen- Was ich nicht selbst für mich tue, geschieht nicht!
Viele kommen im Leben an Grenzen, die von außen gesetzt werden oder auch an die Eigenen. Der Umgang damit ist nicht immer einfach. Grenzen stoßen uns auf Themen im Leben, die mit Ärger, Wut oder vermeintliche Schwäche gekoppelt sind. Trotzdem sind Grenzen für unser Leben wichtig. Sie zeigen uns, was wir leisten können und wollen und in welchen Rahmenbedingungen wir uns innerhalb eines Systems, einer Gruppe oder einer Beziehung bewegen. In diesem 2-tägigen Seminar geht es um die eigenen Grenzen. Es lädt ein, sie zu erkennen, auszuloten und bewusster wahrzunehmen. Mit spielerischen Möglichkeiten, Austausch über die eigenene Erfahrungen wollen wir neue Sichtweisen und auch Mut für Veränderungen im eigenen Leben entfalten. Es darf leicht und besser gehen!
Termine: 06.10. 19.00- 21.00 Uhr und 7.10.2023 10.00 -16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Räume des MEDEA e.V., Frauen- und Mädchengesundheitszentrum, Dürerstr. 99, 01307 Dresden
Kosten: 40 €, erm. 28 €
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de oder telefonisch unter: 0351 8495679
Kursleiterin: Barbara Feichtinger, Bildungsreferentin, Religionspädagogin und Beraterin und Jana Giersberg Diplom-Sozial-pädagogin, -arbeiterin (FH) und Sozialmanagement (M.Sc.)
Mütter*angebot: Lust auf mehr Gelassenheit
Fühlen Sie sich von Familie, Alltag und Beruf gestresst und überfordert, können schwer abschalten und sich erholen? Schlafen Sie schlecht und haben Sie zunehmend körperliche Beschwerden und möchten gern entspannter sein? An diesem Vormittag lernen Sie:
– Was bedeutet Stress für Ihren Körper?
– Wie kommt der Stress weniger an Sie heran?
– Was sind simple, aber schlaue Techniken, mit denen Sie einen Ausgleich zur Hektik und Anspannung schaffen können?
– Was können kleine, stressreduzierende Gewohnheiten sein und wie stärken Sie Ihre Resilienz (Widerstandskraft)?
Freuen Sie sich auf Entspannungsübungen, mit denen Sie schnell ruhiger werden und gemeinsamen Austausch. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Eine liebevolle Kinderbetreuung ist möglich. Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Anmeldung an.
Termine: 26.10.23 10.00–13.00 Uhr oder
15.11.2023 10.00–13.00 Uhr
Ort: MEDEA e.V., Mädchen- und Frauengesundheitszentrum Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Anmeldung: bitte per mail an: fgz@medea-dresden.de oder telefonisch: 0351 849 5 679
Kosten: wir bitten um einen Beitrag von 25 € bzw. ermäßigt 17 €
(für Frauen mit Sozialleistungen, Renten und wenig Einkommen)
Kursleiterin: Jana Giersberg, Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH), Sozialmangement (M.Sc.)


WenDo für Mütter und Töchter
Dieser WenDo-Kurs ist für Mütter und Töchter oder weibliche Bezugspersonen und Mädchen. Wir üben miteinander und teilweise in Mädchen- und Frauengruppe. Mütter (Bezugspersonen) können WenDo kennen lernen und ihre Fragen klären, z.B. wie kann ich meine Tochter unterstützen, dass sie gut und selbstbewusst Grenzen setzen kann.
Referentinnen: Kathrin Bein und Kolleginnen, Ansprechpartnerin: Kathrin Bein
neue Termine:
So, 17.09.23, 09.30 – 16.30 Uhr für Mädchen 11-14 Jahre
So, 24.09.23, 9.30 – 16.30 Uhr für Mädchen 6-10 Jahre
Kosten:
52 € / ermäßigt 35 € für Mutter und Tochter oder Bezugsperson und Mädchen
65 € / ermäßigt 45 € für Mutter und 2 Töchter oder Bezugsperson und
2 Mädchen
Anmeldung über das Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)
Zeit für ... KURNACHSORGE für Mütter*
Waren Sie vor einiger Zeit zur Müttergenesungskur und sind inzwischen wieder im Alltag angekommen? Machen auch Sie die Erfahrung, dass die Umsetzung guter Vorsätze nach der Kur trotz großer Motivation und Anstrengung eine Herausforderung darstellt? Mit unserer offenen Nachsorgegruppe, die in Kooperation mit der Frauenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen stattfindet, möchten wir Sie darin unterstützen an die Kur-Erfahrungen anzuknüpfen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, Sie bekommen praktische Anregungen, wie Sie kleine Auszeiten in Ihren Alltag integrieren können und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern* auszutauschen.
Termine: in Präsenz: wahlweise 9.9.2023 (von 9.30 bis 12.30 Uhr),
online: wahlweise 13.9.2023 (von 20 bis 21.30 Uhr)
Ansprechpartnerin: Franziska Müller
Anmeldung: Anmeldung über das FGZ (Anmeldeformular) oder telefonisch
unter: 0351 8495679
Kosten: zwischen 5 und 15 € (Selbsteinschätzung


Rückbildungsgymnastik
Die Rückbildungsgymnastik für Mütter* mit Babys findet mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. Der Einstieg ist fortlaufend möglich.
Termin: acht Mal , Termine auf Nachfrage
Ansprechpartnerin: Corinna Plagemann (Hebamme)
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 0173 9131204
Kosten: Kassenleistung