Umzug wegen Bauarbeiten
Zeitraum: 10. Juli bis 11. August 2025
Neue Adresse: Kresseweg 3, 01169 Dresden, Gorbitz
Angebote während des Umzugs:
– Deutschkurs (ABC-Tisch)
Montag 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr
– Frauen*frühstück (Picknick an verschiedenen Orten)
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Fragen: 0178 156 50 19 / zokaei@medea-dresden.de
– Sozialberatung (nur mit Termin)
Fragen: 0157 30 32 46 74 / nickl@medea-dresden.de
Nicht verfügbar:
– keine neue Psychologische Beratung
Kontakt:
Telefon: 0157 30 32 46 74 oder 0178 156 50 19
E-Mail: mia@medea-dresden.de
nickl@medea-dresden.de
zokaei@medea-dresden.de
Wir sind nicht über das Festnetz erreichbar.

Angebote für Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung, Multiplikator*innen und Fachkräfte
Seit 2010 führt das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V. mit finanzieller Unterstützung des Sozialamtes der Landeshauptstadt Dresden Angebote zur gesundheitlichen Beratung und Information von Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung und asylsuchenden Frauen* durch.
Ziele der Arbeit sind unter anderem die Verbesserung der Gesundheitskompetenz und die Selbstwertstärkung der Adressatinnen*.
Seit der Eröffnung der Außenstelle 2016 in Gorbitz wird das Frauen*gesundheitsprojekt MEDEA International von Frauen* mit Migrationserfahrung und von Multiplikator*innen rege in Anspruch genommen.
Das multiprofessionelle Team bietet in geschützten Räumen psychologische Beratung sowie individuelle Beratungen und Workshops zu gesundheitlichen Themen wie Verhütung und Familienplanung, Stressbewältigung oder Orientierung im deutschen Gesundheitssystem an. Das Leistungsspektrum umfasst außerdem niedrigschwellige Angebote wie z. B. das Frauen*frühstück und die Deutschkurse mit Kinderbetreuung.
Bei gesundheitlichen Fragen und Problemen werden Adressatinnen* in weiterführende Angebote vermittelt und bei Bedarf begleitet. Für Multiplikator*innen sowie für Fachkräfte werden Beratungen und Fachveranstaltungen zu Frauen*gesundheitsthemen angeboten.
Kontaktdaten
Tel.: 0351/417 80 80
E-Mail: mia(at)medea-dresden.de
Standort: Dresden-Gorbitz
Harry-Dember-Straße 11, 01169 Dresden
Gesundheitsartikel und Verhütungsmittel für Frauen* mit Migrationserfahrung
Einige Frauen* mit Migrationserfahrung leben im Heim oder in ihnen vom Sozialamt zugewiesenen Wohnungen. Über das Asylbewerberleistungsgesetz haben sie nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Leistungen.
Die Finanzierung von langfristigen Verhütungsmitteln ist auch ein großes Problem für alle Frauen* im Bürgergeld-Bezug.
Wir wollen diese Frauen* unterstützen und bitten Euch um Spendenbeiträge für Gesundheitsartikel und Verhütungsmittel für Frauen!
Im Rahmen unseres Projekts zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention für Frauen* mit Migrationserfahrung“ veranstalten wir unter anderem Workshops zu dem Thema Stressbewältigung.
Um den Teilnehmerinnen* am Ende des Workshops etwas zur Anwendung im Alltag mitgeben zu können, benötigen wir Spenden für Anti-Stress-Beutel. Jede Spende hilft!