Aktuelles – MIA

Einladung zum Workshop "Einfache Sprache"

Einladung zum Vortrag "Gesund werden - gesund bleiben"

Einladung zum WenDo-Kurs

Dresden is(s)t bunt!

Kommt vorbei beim Gastmahl für alle (für Jung und Alt, für Groß und Klein)

 

 

Einladung zum Vortrag "Früh-Erkennungs-Untersuchungen für Frauen*"

Einladung zum Vortrag "Unser Immun-System"

Einladung zum Vortrag "Vorsorge in der Frauen-Heil-Kunde"

Einladung zum Vortrag "Prävention und Früh-Erkennungs-Untersuchungen"

Neuer Fahrradkurs in Gorbitz

 

 

Wir wollen Frauen* mit Migrationserfahrung unterstützen und bitten Euch um Spendenbeiträge für Gesundheitsartikel und Verhütungsmittel für Frauen*!

Einige Frauen* mit Migrationserfahrung leben im Heim oder in ihnen vom Sozialamt zugewiesenen Wohnungen und bekommen Leistungen über das Asylbewerberleistungsgesetz.
Diese Frauen* haben nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Leistungen.
Gesundheitsartikel, wie z. B. eine neue Brille, Bandagen oder auch Verhütungsmittel werden darüber nicht finanziert.
Die Finanzierung von langfristigen Verhütungsmitteln ist auch ein großes Problem für alle Frauen* im Arbeitslosengeld II-Bezug (Hartz-IV).
Es besteht kein Recht auf eine Kostenübernahme durch das Jobcenter außerhalb des Regelsatzes.
Wir wollen diese Frauen* unterstützen und bitten um Spendenbeiträge für Gesundheitsartikel und Verhütungsmittel für Frauen*!
Jede Spende hilft und wird direkt an bedürftige Frauen* weiter geleitet. Auch ein kleiner Beitrag kann helfen, die Frauen* bei der Finanzierung der langfristigen Verhütungsmittel zu unterstützen.
Die Entscheidung für ein Verhütungsmittel sollte nicht von den finanziellen Möglichkeiten von Frauen* abhängen!
Wir freuen uns über Unterstützung und das Teilen in weiteren Netzwerken.

Jetzt spenden für Verhütungsmittel
Jetzt spenden für Gesundheitsartikel
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Herzlichen Dank! 

Dresden is(s)t bunt!

Kommt vorbei beim Gastmahl für alle (für Jung und Alt, für Groß und Klein)

Am 5. September 2022 wird es wieder das beliebte Gastmahl „Dresden is(s)t bunt“ stattfinden, dieses Jahr an einem besonderen Ort: auf der Augustusbrücke und dem Schloßplatz.
Mit knapp 240 Tischen, die zum Verweilen und zur Verkostung einladen, stellt die Veranstaltung 2022 einen neuen Rekord in Sachen Dresdner Gastlichkeit auf.
Wir laden alle gastfreundlichen Menschen herzlich ein, daran Platz zu nehmen, Essen und Getränke mitzubringen, zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sie finden uns auf dem Schlossplatz am Tisch 53.
Bitte bringen eigenes Geschirr und Besteck (der Umwelt zuliebe) mit.
Weiter Informationen finden Sie hier.

Einladung zum Vortrag: "Vorsorgeuntersuchungen bei der Allgemeinärztin"

Referentinnen: Dr. med. Pune Sarah Al-Nakkash (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Petra Peschel (Ärztin in Weiterbildung)

Datum: 13.07.2022
Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
Ort: Rathaus Dresden, Raum 3/13

Anmeldung bitte bei Marjan Zokaei unter 0178 156 5019 oder mia@medea-dresden.de

 

 

Fit im Park

 

Im Zeitraum vom 13.06. bis 27.07.2022 findet das kommunale Bewegungsangebot „Fit im Park“ auf fünf verschiedenen Grünflächen der Stadt Dresden statt.

 

 

Die niedrigschwelligen Kursangebote sind kostenfrei und die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung.
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger gleich welchen Alters und Herkunft.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.



Einladung zum Vortrag: "Vorsorgeuntersuchungen bei der Gynäkologin"

Referentin: Dr. Kristin Hensel (Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe)

Datum: 13.06.2022
Uhrzeit: 10 – 12 Uhr
Ort: Rathaus Dresden, Raum 1/13

Anmeldung bitte bei Marjan Zokaei unter 0178 156 5019 oder mia@medea-dresden.de

 

 

Einladung zum Vortrag: "Unser Immunsystem - wie wir es schützen und stärken können"

Referentin: Karina Rabe, Heilpraktikerin

Datum: 23.05.2022
Uhrzeit: 14 – 16 Uhr
Ort: Rathaus Dresden, Raum 1/13

Anmeldung bitte bei Marjan Zokaei unter 0178 156 5019 oder mia@medea-dresden.de

Angebote für neue angekommene Frauen* aus der Ukraine

Die Angebote von MEDEA International stehen natürlich auch allen neu angekommenen Frauen* aus der Ukraine zur Verfügung.
Alle Angebote des Frauengesundheitsprojekts finden Sie hier. 
Leider findet das Frauenfrühstück am Mittwoch derzeit nicht statt.
Wir bitten um vorherige Anmeldung zu allen Angeboten. Bei Bedarf können Dolmetscherinnen von uns organisiert werden.
Bei Fragen oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an mia@medea-dresden.de . Telefonisch erreichen Sie uns unter 0351 / 417 80  80.

Zudem hat das Frauengesundheitsprojekt MEDEA International alle wichtigen Informationen und Links zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine gesammelt:

GGUA Flüchtlingshilfe:
Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (hier)

Sächsischer Flüchtlingsrat (hier)

Freistaat Sachsen (hier)

Landeshauptstadt Dresden (hier)

Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden (hier)

Internationaler Frauentag - 2022

 

 

Am 8. März – zum Internationalen Frauentag – kommen Frauen, Lesben, trans*, inter* und nicht binäre Menschen überall auf der Welt zusammen, um gemeinsam auf die Straße zu gehen. Das FMGZ MEDEA e.V. hat sich dem Aufruf der Gruppe Women Defend Rojava Dresden angeschlossen, welche unter dem Motto „Kämpferisch! Solidarisch! Vereint! – Zeit für feministische Utopien“ zu einer Demonstration durch Dresden aufgerufen hat. Am König*innenufer gab es zunächst einen Austausch über feministische Utopien. Anschließend sind die Teilnehmer*innen kraftvoll und laut durch die Stadt gezogen und haben ihre feministischen Forderungen in die Stadt.

Neues Projekt „Gesundheitsförderung und Prävention für Frauen* mit Migrationserfahrung“ ab 01.01.2022

Im Rahmen dieses Projektes werden Vorträge, Workshops, individuelle Beratungen für Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen und Fachkräfte entwickelt und angeboten und parallel dazu Broschüren für beide Zielgruppen erarbeitet.
Die Ziele des Projektes sind die Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation von Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung, die Stärkung ihrer Gesundheitskompetenz sowie die Verbesserung der gesundheitsrelevanten Rahmenbedingungen.
Diese Ziele sollen durch verschiedene Angebote im Bereich seelische Gesundheit und Stressbewältigung sowie Präventions- und Früherkennungsmaßnahmen erreicht werden.

Neuer Fahrradkurs in den Herbstferien

Es gibt noch 3 freie Plätze!

Im Summer haben 12 Frauen erfolgreich den Fahrradkurs für Anfängerinnen auf dem Verkehrsübungsplatz in Gorbitz absolviert. Der Fahrradkurs wird von einer Polizistin geleitet.

Wir haben viele Helferinnen*, Dolmetscherinnen* und auch eine Kinderbetreuung organisiert.
Der nächste Fahrradkurs in Gorbitz findet in den Herbstferien statt. Ihr könnt Fahrradfahren lernen, andere Frauen* treffen und euch austauschen.

Wann: vom 18.10. – 22.10.2021, immer 10 – 13 Uhr
Wo: Verkehrsübungsplatz Ginsterstraße in Gorbitz
Kosten: 5,00 €

Anmeldungen sind unter mia@medea-dresden.de oder 0351/417 80 80 möglich.

Dresden isst bunt – ein Gastmahl für alle

Eine knapp 300 Meter lange Tafel zwischen Goldenem Reiter und Dreikönigskirche und wir mittendrin.
Unsere Adressatinnen* haben ein wunderbares Gastmahl vorbereitet und den Besucher*innen eine große Vielfalt an Speisen aus Afghanistan und dem Iran angeboten.
Entsprechend groß war der Andrang und wir haben am Stand viele Fragen zu den Rezepten, privaten Kochkursen aber auch zum Leben und Ankommen von Frauen* aus Afghanistan und dem Iran in Dresden, zu unseren Angeboten für Frauen* mit Migrationserfahrung, zu Möglichkeiten der Mitarbeit in unserem Projekt und vieles mehr beantwortet.
Es gab nachhaltiges Fingerfood (ohne Einweggeschirr) auskam wie Nameki (نمکی), Kashke Bademjan (کشک بادمجان), Zulbia (زولبیا), Koo Koo Sabzi (کوکو سبزی) zu probieren und laut O-Ton einer Besucherin* war unser Stand der Tisch, mit dem besten Essen zwischen Albertplatz und goldenem Reiter.😉

Selbstbestimmt und gesund verhüten – aber wie?

28. September 2021, Online-Fachtagung

Familienplanung ist ein zentrales Thema im Leben vieler Frauen – von der Jugend bis zu den Wechseljahren. Eine sichere und kostengünstige Verhütung unterstützt Frauen darin sehr. Aber: 
– Wie gesund sind welche Verhütungsmittel?
– Wovon hängt es ab, welche Verhütungsmittel zur Anwendung kommen?
– Ist Verhütung mehr als „nur“ Familienplanung – z. B. Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten?
– Was brauchen Mädchen und Frauen, nicht-binäre Personen sowie trans*Personen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können?
– Welche Verhütungsmittel eignen sich für welche Lebensabschnitte?
Mit diesen Fragen befasst sich die Tagung des Netzwerkes Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen.
Das Anmeldeformular und den Flyer finden Sie hier.

 

Wie partizipieren Frauen* in Sachsen – in Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Strukturen? Was bewirken sie? Welche Perspektiven nehmen Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte und Frauen* of Colour ein? Was ermöglicht Partizipation in der postmigrantischen Gesellschaft?
Herzlich eingeladen sind alle Multiplikatorinnen* und aktiven Frauen* mit unterschiedlichen Positionierungen, Privilegien, Ressourcen und Erfahrungen. Anmelden können sich alle Frauen*, Trans*-, Inter*- und non-binären Menschen.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Weiterführende Informationen und Flyer in verschiedenen Sprachen erhalten Sie hier.

Alte Rechner für junge Leute!

„Durch den Corona Lockdown haben viele Kinder und Jugendliche den Anschluss an den Unterrichtsstoff verloren.
Hier springen gemeinnützige Vereine ein und bieten mit großem Engagement Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Unterstützung beim Home-Schooling an.
Doch oftmals fehlt es an der nötigen Technik. Vor allem Laptops, die für das Lernen von Zuhause und Recherchen im Internet dringend gebraucht werden, sind Mangelware. 
Die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung hat deshalb eine Spendenaktion initiiert.
15 Vereine und Initiativen haben insgesamt 50 ausgediente, aber noch funktionstüchtige Laptops erhalten.
Gespendet wurden sämtliche Geräte großzügig von der VON ARDENNE GmbH.
Die Initiative „Hey. Alter! Alte Rechner für junge Leute“, der sich in Dresden die IT-Firma pdv-systeme Sachsen GmbH angeschlossen hat, hat die Laptops mit großem technischen Know-How für den Schülergebrauch wieder fit gemacht – im Ehrenamt.

Wir wünschen den Vereinen viel Freude mit den neuen Laptops.“

Das Frauengesundheitsprojekt MEDEA International gehört zu den 15 Vereinen und Initiativen, die Laptops für die Adressatinnen* erhalten haben.
Wir danken der Bürgerstiftung, der VON ARDENNE GmbH und allen Helfer*innen für das tolle Angebot und die unkomplizierte Anmeldung und Übergabe der Laptops.
 
Vielen Dank dafür auch von unseren Adressatinnen* und ihren Kindern!
 

Im Rahmen des Festivals Internationalismus: N°2 – Feministische Kämpfe – gestern, heute und morgen fand am 6.6.2021 ein Markt der Möglichkeiten auf dem Alaunplatz statt.
Verschiedene feministische Akteur*innen hatten hier die Möglichkeit sich vorzustellen, sich zu vernetzen und sich über das Festival auszutauschen.
Wir waren auch mit unserem stand dabei und haben die Chance genutzt, unsere Angebote vorzustellen und andere spannenden Initiativen kennen zu lernen und uns zu vernetzen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Vielen Dank an die Organisator*innen für die Möglichkeit!