
Das FMGZ MEDEA e.V. ist das einzige Frauen*- und Mädchen*gesundheitszentrum in Ostdeutschland von bundesweit dreizehn. Wir informieren und beraten Frauen* und Mädchen* ab 6 Jahren, um sie in ihrer Eigenkompetenz zu ermutigen, zu bestärken und auf einem selbstbestimmten Weg zu unterstützen. Basierend auf einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis sehen wir immer auch die gesellschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, die das individuelle Wohlbefinden und die Gesundheit gefährden.
Das bedeutet, dass wir in unseren individuellen Beratungen nicht nur über einzelne konkrete Beschwerden oder Notlagen sprechen, sondern auch die Zusammenhänge betrachten, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gemeinsam schauen wir auf das Innen und Außen, individuellen Anlagen und aktuelle Umstände in der jeweiligen psychosozialen Lebenswelt.
In Kursen und Workshops behandeln wir in kleinen Gruppen Themen der geschlechts- und altersspezifischen Gesundheitsförderung und -prävention. Dazu gehören vor allem:
– das körperliche Wohlbefinden und Tipps zur Selbsthilfe
– gesunde Lebensbedingungen und -weisen
– seelische Gesundheit
– gesellschaftliche Normen und Rollenerwartungen
– Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter
– selbstbestimmte Sexualität
– Gewaltprävention
Aktuelle gesundheitspolitische Aspekte greifen wir auch in Vorträgen, Lesungen und Seminaren auf. Auf Anfrage kommen wir mit unseren Angeboten auch gern in Ihre Einrichtung. In unserer Bibliothek wartet ein umfangreicher Fundus auf Sie.
In unseren Netzwerken setzen wir uns für die Entfaltung gesundheitsfördernder Lebensbedingungen in Sachsen ein.
Warum wir das tun
Wir halten Vorgänge in unserem Leben, wie Menstruation, Schwangerschaft und Gebären oder Wechseljahre, für normal und nicht für kontrollbedürftige Krankheiten. Wir befürworten Vielfalt und Toleranz, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung angesichts eines wachsenden gesellschaftlichen Norm- und Selbstoptimierungsdrucks über Werbung und soziale Medien. Wir sind überzeugt, dass es sinnvoll ist, wenn Patientinnen* als gut informierte, mündige Nutzerinnen* an der Gesundheitsversorgung teilhaben.
Unser Team
Anja Bielefeldt – Projektkoordination
Sozialarbeiterin (M.A.), Sozialpädagogin (B.A.)
und Logopädin
Christin Kulling, Kommunikationspsychologin (FH): Beratungs-, Informations- und Bildungsangebote
Christin Lewandowski, Sozialarbeiterin (B.A.): gewaltpräventive und gesundheitsfördernde Mädchenarbeit
Clarissa Bachmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH): sexualpädagogische Mädchenarbeit
Franziska Miksch
Psychologin: Gesundheitsförderung für Frauen* mit Migrationserfahrung
Gabriela Nickl, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (BA), Diplom-Ingenieur-Ökonomin: Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationserfahrung
Kathrin Bein, Diplom-Sozialpädagogin (FH), WenDo-Trainerin: körperorientierte Traumaarbeit (SEI), gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen und Frauen
Marjan Zokaei, MA Wirtschaftswissenschaften: Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationserfahrung
Una Giesecke, Diplomkauffrau: Verwaltung
Honorarkräfte
Corinna Plagemann, Hebamme: Rückbildung, Diaphragmaanpassung, Fruchtbarkeitsmassage