Kurse und Workshops

Kursübersicht

Kreatives Schreiben für Mütter
Lunares Yoga zum Kennenlernen
Zeitmanagement – Mit Tricks und Kniffen mehr Zeit schaffen
Lust auf mehr Gelassenheit für Mütter *
Körperarbeit – Meinen Körper spüren – Grenzen setzen
WenDo – Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
WenDo für Mütter und Töchter

Zeit für … KURNACHSORGE für Mütter
Bewegung macht Freude – ein Kurs für Mütter * (in Planung)
Stress lass nach – für engagierte Mütter * (in Planung)
Rückbildungsgymnastik (auf Nachfrage)
Zeit für … ACHTSAMKEIT und KAKAO
Zeit für … SELSBTFÜRSORGE – Frauentreff
Frauen stärken! Unser Schutzauftrag für Frauen mit Behinderung (in Planung)

Briefbogen mit Füller

Kreatives Schreiben für Mütter

Viele Frauen haben große Freude am Schreiben und würden es gern regelmäßig tun.
Ohne Inspiration von außen und allein zu Hause fällt es jedoch oftmals schwer, etwas zu Papier zu bringen. Unter der Anleitung der Kursleiterin sind Mütter monatlich eingeladen, um mit Hilfe von Impulsen den eigenen Schreibfluss zu aktivieren. Auf Wunsch gibt es wohlwollende Resonanz. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Im Mittelpunkt stehen die Freude und der gegenseitige Austausch. Die Kursleiterin moderierte bereits mehrere Schreibgruppen und möchte vor allem Schreiblust vermitteln.
Termine: 26.04.2023, 24.05.2023, 28.06.2023, 26.07.2023 immer 17.00–19.00 Uhr
Kosten: wir bitten um einen kleinen Beitrag von 3 bis 5 € nach eigenem Ermessen
Veranstaltungsort: Räume des Frauen- und Mädchengesundheitszentrums
Kursleiterin: Jana Giersberg, Diplom-Sozialpädagogin/ -Sozialarbeiterin (FH) sowie Abschluss im Sozialmanagement (FH)
Information und Anmeldung: giersberg@medea-dresden.de

Lunares Yoga für Mütter zum Kennenlernen am 19.04.2023

Luna Yoga kombiniert in kreativer Weise traditionelles Hatha-Yoga und östliche Techniken der Meridianaktivierung und eignet sich besonders für Frauen.
Lunares Yoga regt die Beckenorgane an und hilft gegen Menstruationsbeschwerden, dem Prämenstruellen Syndrom sowie in den Wechseljahren. Es setzt Selbstheilungskräfte frei. Spielerisch und achtsam steht die Wahrnehmung von Empfindungen und Körperabläufen im Vordergrund. Inhalte sind u.a. konzentratives Relaxing und bewusstes Atmen. Der gesamte Körper wird gedehnt und der Beckenboden gekräftigt. Imagination und Tiefenentspannung wirkt entspannend für den Körper und Geist und kann neuen Energien freisetzen, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren.  Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: ein großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung
Termin: 19.04.2023 von 10–11.30 Uhr
Kosten: wir bitten um einen kleinen Beitrag von 5–10 € nach eigenem Ermessen
Veranstaltungsort: Räume des Frauen- und
Mädchengesundheitszentrums MEDEA e.V.
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de

Kursleiterin: Konstanze Bruchmüller, Yogalehrerin, Coach und Ayurvedatherapeutin
Diese Veranstaltung wird durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

Zeitmanagement für Mütter – mit Tricks und Kniffen mehr Zeit schaffen

Sie fragen sich, wo Ihre Zeit hin ist. Sie sind frustriert, weil Sie wieder nicht geschafft haben, was Sie eigentlich tun wollten. Sie haben das Gefühl, Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, weil Ihr Tag nicht strukturiert ist und ständig jemand stört. An diesem Vormittag lernen Sie, sich besser zu organisieren. Sie erfahren, wo Sie (unnötig) Zeit verlieren, wie Sie Ihre Zeit besser nutzen, Ziele formulieren und zu gewichten. Außerdem lernen Sie, sinnvoll Pausen zu setzen und auch Zeit für Schönes einzuplanen, um letztlich die Balance zwischen Arbeit und Privatem zu finden.
Termine: Tageskurs
18.4.2023 von 10–13 Uhr oder
27.4.2023 von 10–13 Uhr
Kosten: 25 €, ermäßigt: 17 €
Veranstaltungsort: in den Räumen des Frauen- und Mädchengesundheitszentrums MEDEA e.V.
Anmeldung: fgz@medea-dresden.de
Kursleiterin: Jana Giersberg; Diplom-Sozialpädagogin/ -Sozialarbeiterin (FH) sowie Abschluss im Sozialmanagement (M.A.)

Lust auf mehr Gelassenheit für Mütter

Fühlen Sie sich von Familie, Alltag und Beruf gestresst und überfordert, können schwer abschalten und sich erholen? Schlafen Sie schlecht und haben sie zunehmend mit körperlichen Beschwerden und möchten gern entspannter sein? An diesem Vormittag lernen Sie:
– Was bedeutet Stress für Ihren Körper?
– Wie kommt der Stress weniger an Sie heran?
– Was sind simple, aber schlaue Techniken, mit denen Sie einen Ausgleich zur Hektik und Anspannung schaffen können?
– Was können kleine, stressreduzierende Gewohnheiten sein und wie stärken Sie Ihre Resilienz (Widerstandskraft)?
Freuen Sie sich auf Entspannungsübungen, mit denen Sie schnell ruhiger werden und gemeinsamen Austausch. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Eine liebevolle Kinderbetreuung ist möglich. Bitte geben Sie das Alter Ihres Kindes bei der Anmeldung an.
Termine: 20.4. und 10.05.2023 von 10–13 Uhr
Ort: MEDEA e.V., Mädchen- und Frauengesundheitszentrum Dürerstraße 99, 01307 Dresden
Anmeldung: bitte per mail an: fgz@medea-dresden.de oder telefonisch: 0351 849 5 679
Kosten: wir bitten um einen Beitrag von 25 € bzw. ermäßigt 17 €
(für Frauen mit Sozialleistungen, Renten und wenig Einkommen)
Kursleiterin: Jana Giersberg, Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH), Sozialmanagement (M.A.

Körperarbeit – Meinen Körper spüren – Grenzen setzen

Möchten Sie sich selbst, Ihren Körper und Ihre Grenzen besser spüren?
Über Körperarbeit z.B. Somatische Emotionale Integration®  (SEI®) und Selbstbehauptungsübungen aus dem WenDo üben wir, gut mit uns selbst in Kontakt zu bleiben und gleichzeitig mit dem Gegenüber in Kontakt zu treten. Das ist eine wichtige Voraussetzung, klare Grenzen setzen zu können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit fester Sohle und Verpflegung mit.
Grundkurs: Sa, 01.04., 10–18 Uhr und So, 02.04.23, 10–14 Uhr
Aufbaukurs: Sa, 13.05., 10–18 Uhr und So, 14.05.23, 10–14 Uhr
Referentin und Ansprechpartnerin: Kathrin Bein, Anmeldung: über die VHS
Hier der Link zum  Kurs

WenDo - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Die Kurse vermitteln Frauen Grundlagen zu Selbstverteidigung und Selbst-behauptung. Ich gebe Ihnen Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen und zu rechtlichen Aspekten der Selbstverteidigung.
Im Kurs erlernen Sie einfache, anwendbare Strategien und wirkungsvolle Möglichkeiten, wie Sie sich in unangenehmen Situationen und gegen Übergriffe wehren können und trainieren diese. Dabei erleben und erfahren Sie Ihre eigenen Möglichkeiten und Stärken.
Bitte bringen Sie  bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit fester Sohle und Verpflegung mit.
Ansprechpartnerin und Referentin für alle WenDo-Kurse: Kathrin Bein
Termine:
Grundkurs für Frauen
:
Fr, 24.03., 17.30–21 Uhr und Sa, 25.03.23, 10–18 Uhr
(Der Kurs ist ausgebucht. Warteliste ist noch möglich.)

Kosten pro Kurs: 60 € bzw. ermäßigt 45 €, weitere Ermäßigungen bitte erfragen
Anmeldung über das FGZ (Anmeldeformular)
Tageskurs für Frauen:
Sa, 25.02., 9.30–16 Uhr Uhr (der Kurs ist ausgebucht)
Info und Anmeldung bei Frauenarbeit der Evang. Luth. Landeskirche Sachsens
Aufbaukurs für Frauen: Termin auf Nachfrage!
Fortlaufende Grundkurse für Frauen
über die VHS:
Di, 21.03.–16.05.23, 18–20.15 Uhr, 8x, VHS-Link

Starke Frauen – Mut tut gut! Selbst-Behauptungs-Kurs für Frauen mit Behinderungen in Einfacher Sprache über die VHS:
Sa, 24.06.23., 10-16 Uhr, VHS-Link
Anmeldung über die VHS (Stichwort WenDo bzw. siehe Kurs-Link oben)

WenDo für Mütter und Töchter

Dieser WenDo-Kurs ist für Mütter und Töchter oder weibliche Bezugspersonen und Mädchen. Wir üben miteinander und teilweise in Mädchen- und Frauengruppe. Mütter (Bezugspersonen) können WenDo kennen lernen und ihre Fragen klären, z.B. wie kann ich meine Tochter unterstützen, dass sie gut und selbstbewusst Grenzen setzen kann.
Referentinnen: Kathrin Bein und Kolleginnen, Ansprechpartnerin: Kathrin Bein
neue Termine:

So, 12.03.23, 9.30 – 16.30 Uhr für Mädchen 6-10 Jahre
So, 23.04.23, 09.30 – 16.30 Uhr für Mädchen 11-14 Jahre (noch freie Plätze)
Kosten:
52 € / ermäßigt 35 €  für Mutter und Tochter oder Bezugsperson und Mädchen
65 € / ermäßigt 45 € für Mutter und 2 Töchter oder Bezugsperson und
2 Mädchen
Anmeldung über das Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)

Zeit für ... KURNACHSORGE für Mütter

Waren Sie vor einiger Zeit zur Müttergenesungskur und sind inzwischen wieder im Alltag angekommen? Machen auch Sie die Erfahrung, dass die Umsetzung guter Vorsätze nach der Kur trotz großer Motivation und Anstrengung eine Herausforderung darstellt? Mit unserer offenen Nachsorgegruppe, die in Kooperation mit der Frauenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen stattfindet, möchten wir Sie darin unterstützen an die Kur-Erfahrungen anzuknüpfen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, Sie bekommen praktische Anregungen, wie Sie kleine Auszeiten in Ihren Alltag integrieren können und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern auszutauschen.
Termine: in Präsenz: wahlweise 6.5.2023 oder 9.9.2023 (von 9.30 bis 12.30 Uhr),
online: wahlweise 10.5.2023 oder 13.9.2023 (von 20 bis 21.30 Uhr)
Ansprechpartnerin: Anja Bielefeldt
Anmeldung: per Mail an :fgz@medea-dresden.de oder telefonisch
unter: 0351 8495679
Kosten: zwischen 5 und 15 € (Selbsteinschätzung

Bewegung macht Freude - ein Kurs für Mütter*

Haben Sie Lust, Ihrem Nacken, Rücken und Geist etwas Gutes zu tun? Zwischen Alltagsstress und Kinderbetreuung bleibt oft zu wenig Zeit für sich selbst. Wir wollen uns an diesem Vormittag gemeinsam mit Müttern* bewegen und mit kleinen Bewegungsübungen, Spaß und Entspannungstipps das Wochenende einläuten.
Die Teilnahme ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich und alle sind willkommen. Für eine liebevolle Kinderbetreuung wird gesorgt sein. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Lieblingskleidung und ein Getränk mitzubringen.
Termine: wir sind in Planung zu Terminen
Anmeldung: telefonisch: 0351 804 05 06 oder per mail: fgz@medea.dresden.de
Ort:
Strehlener Straße 12 – Info bei der Anmeldung
Kosten: es wird eine Spendenbox bereitstehen
Kursleiterin: Jana Giersberg, Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH), Sozialmanagement (M.A.)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Müttergesundheit“ zusammen mit dem Frauenförderwerk statt. Das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden fördert dieses Angebot.

Stress lass nach – für engagierte Mütter*

Wer sich in Beruf, Familie oder ehrenamtlich einsetzt, stößt häufig an die Grenzen der Belastbarkeit. Fühlen Sie sich nach einem anstrengendem Tag oder einem Ärgernis gestresst und können schwer abschalten? Sind Sie gereizt, müde und wollen Ihre Ruhe haben? Wir wollen in ruhiger Atmosphäre Ihren Alltagsstress beleuchten. Welche Ursachen sorgen für Stress und was tun Sie bisher? Wie lassen sich unnötige Belastungen vorbeugen und wirksam meistern? Es wird Zeit für Austausch geben und wir stellen Ihnen  alltagsnahe Tipps und Entspannungsübungen vor.

Termine: wir sind in Planung zu den Terminen
Anmeldung: per mail an: fgz@medea-dresden.de oder telefonisch: 0351 8495679
Kosten: 10 €, ermäßigt 5 € pro Kurs
Kursleiterin: Jana Giersberg

Rückbildungsgymnastik

Die Rückbildungsgymnastik für Mütter mit Babys findet mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. Der Einstieg ist fortlaufend möglich.

Termin: acht Mal , Termine auf Nachfrage
Ansprechpartnerin: Corinna Plagemann (Hebamme)
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 0173 9131204
Kosten: Kassenleistung

Zeit für ... ACHTSAMKEIT und KAKAO

Gönnen Sie sich im Kreis von Frauen* anderthalb Stunden Pause vom Trubel des Alltags mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen und gemütlichem Kakao trinken
im Anschluss – für den entspannten und achtsamen Start ins Wochenende.
Termine: wir sind in Planung zu weiteren Terminen
Kursleiterin:
Anmeldung: per Mail an fgz@medea-dresden.de oder telefonisch unter 0351 8495679
Kosten: 10 €, erm. 5 € pro Termin

Zeit für ... SELBSTFÜRSORGE - Frauen*treff

Wir bieten einen Raum, in dem Sie ankommen, sich austauschen, entspannen und auftanken können. Dabei arbeiten wir mit Übungen aus den Bereichen Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung.
Termine: wir sind in Planung zu weiteren Terminen
Referentin und Ansprechpartnerin: Kathrin Bein (fgz@medea-dresden.de)
Ort: VHS Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden
Anmeldung: über die VHS Dresden

Frauen stärken!

Unser Schutzauftrag für Frauen mit Behinderungen

Frauen mit Behinderungen sind häufiger von Gewalt in jeglicher Art betroffen als Frauen ohne Behinderungen. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Unter-stützer*innen und Personen aus dem sozialen Umfeld (Eltern, Bertreuer*innen), die Frauen mit Behinderungen stärken und unterstützen wollen.
Wir sprechen über folgende Themen:
– Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen
   (Ausmaß und Folgen von Gewalt, Warnsignale)
– Wie können wir die Frauen stärken und vor Übergriffen und Gewalt schützen?
– Wie können wir eine vertrauensvolle Atmosphäre für die Frauen schaffen?
– Wo bekommen die Frauen kompetente Hilfe?
1. Termin theoretische Hintergründe s.o.
2. Termin praktisches Angebot: Wendo-Schnupperkurs
Diese Veranstaltung ist für Einrichtungen buchbar.
Ansprechpartnerin: Kathrin Bein