MEDEA International (MIA)

Angebote für Frauen* mit Migrations- und Fluchterfahrung, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen und Fachkräfte

Seit 2010 führt das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V. mit finanzieller Unterstützung des Sozialamtes der Landeshauptstadt Dresden Angebote zur gesundheitlichen Beratung und Information von Frauen mit Migrationserfahrung und asylsuchenden Frauen* durch.

Ziele der Arbeit sind u. a. die Verbesserung der Gesundheitskompetenz und die Selbstwertstärkung der Adressatinnen. 

Seit der Eröffnung der Außenstelle 2016 in Gorbitz wird das Frauengesundheitsprojekt MEDEA International von Frauen* mit Migrationserfahrung und von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen rege in Anspruch genommen.

Das multiprofessionelle Team bietet in geschützten Räumen psychologische Beratung sowie individuelle Beratungen und Workshops zu gesundheitlichen Themen wie Verhütung und Familienplanung, Stressbewältigung, Orientierung im deutschen Gesundheitssystem u. a. an. Das Leistungsspektrum umfasst außerdem niedrigschwellige Angebote wie z. B. das Frauenfrühstück und die ABC-Tische mit Kinderbetreuung.

Bei gesundheitlichen Fragen und Problemen werden Adressatinnen in weiterführende Angebote vermittelt und bei Bedarf begleitet. Für Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie für Fachkräfte werden Beratungen und Fachveranstaltungen zu Frauengesundheitsthemen angeboten.

 

Kontaktdaten MEDEA International
Tel.: 0351 417 80 80
E-Mail: mia(at)medea-dresden.de

ABC-Tisch

An diesem ABC-Tisch von Frauen* für Frauen* wollen wir gemeinsam die deutsche Sprache lernen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und Frauen* mit unterschiedlichen Sprachniveaus sind willkommen.
Sie haben kleine Kinder…[Weiterlesen]