Weiterbildungen-Maxi

Unsere Weiterbildungen mit dem Fokus auf Mädchengesundheit sind offen für Fachkräfte wie Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Lehrerinnen und Studentinnen sozialer Fachrichtungen, Interessierte Frauen.
Alle Weiterbildungen können auch zu einem Wunschtermin in Ihrer Einrichtung gebucht werden.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die jeweilige Ansprechpartnerin.

Methoden der sexualpädagogischen Mädchenarbeit (Teil 1)
In dieser Weiterbildung lernen Sie Grundlagen für eine geschlechterbewusste sexualpädagogische Arbeit kennen. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Thema Jugendsexualität sowie methodische Anregungen für die zielgruppenorientierte Arbeit mit Mädchen ab elf Jahren. Sexualpädagogische Arbeitsmaterialien (Verhütungsmittelkoffer, anatomische Modelle, Spiele), Praxismethoden und Fachliteratur werden vorgestellt, ausprobiert und auf die Umsetzbarkeit im jeweiligen Arbeitsfeld hin überprüft.
Wichtig für diese Veranstaltung ist die Bereitschaft zur Selbstreflektion und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität.
Termine: Di, 28.03.23, 9.30 – 16.30 Uhr
Kosten: 49 Euro / ermäßigte Plätze auf Anfrage 26 Euro
Anmeldung: bitte bis zwei Wochen vor Beginn bei Clarissa Bachmann (bachmann(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)

Methoden der sexualpädagogischen Mädchenarbeit (Teil 2)
Diese Weiterbildung richtet sich an Pädagoginnen, die schon Teil 1 der Weiterbildung absolviert oder bereits Erfahrungen mit sexualpädagogischer Arbeit haben und neue Anregungen für die Praxis suchen. Das Seminar beinhaltet die Reflexion der eigenen sexuellen Identität und die Auseinandersetzung mit den brisanten Seiten von Sexualität wie Pornografie, sexuelle Gewalt sowie dem Umgang mit Sexualität in den (neuen) Medien. Neue und ansprechende Materialien und Methoden für unterschiedliche Zielgruppen werden vorgestellt und ausprobiert. Wichtig für diese Veranstaltung ist die Bereitschaft zur Selbstreflektion und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität.
Termin: z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen
Kosten: 7 Euro pro Std. ermäßigte Plätze  4 Euro pro Std. oder Honorarbasis
Infos und Anfragen: bitte an Clarissa Bachmann (bachmann(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)

Auf Augenhöhe – Methoden und Ansätze achtsamer Beratung
In diesem praxisorientierten Seminar widmen wir uns dem Thema achtsame Beratung:
Wie lässt sich eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre schaffen?
Was ist zu beachten?
Was ist wichtig für ein gutes Gespräch?
Wie kann ich meine Klientin gut unterstützen?
Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Reflexion und praktischen Übung.
Termin: z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen
Kosten: 7 Euro pro Std. ermäßigte Plätze  4 Euro pro Std. oder Honorarbasis
Infos und Anfragen: bitte an Kathrin Bein (bein(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)

9

Methoden der gewaltpräventiven Mädchenarbeit (WenDo)
In dieser Weiterbildung erhalten Sie Einblick in die gewaltpräventive Arbeit mit Mädchen.
Sie lernen anhand praktischer Übungen das Konzept von WenDo – Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen kennen, erfahren Hintergründe zum Thema Gewalt, lernen Methoden und Arbeitsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen kennen und können eigene Fragen besprechen, z. B. zum Selbstschutz in Ihrem Arbeitsfeld.
Voraussetzung ist die Bereitschaft zur praktischen Übung und zur (Selbst-)Reflexion.
Termine: Di, 21.03.23, 10-16 Uhr
Kosten: 42 Euro / ermäßigte Plätze auf Anfrage 24 Euro
Anmeldung: bitte bis zwei Wochen vor Beginn bei Kathrin Bein (bein(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI
(Anmeldeformular)

Umgang mit traumatisierten Mädchen und Frauen –
Möglichkeiten der Stabilisierung

In dieser Weiterbildung vermitteln wir Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen Grundkenntnisse über Traumata und Traumafolgestörungen. Wir üben Methoden aus der körperorientierten Traumaarbeit und -beratung und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für Ihre Zielgruppen. In diesem Zusammenhang besprechen wir auch die Grenzen der (sozial)pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Frauen.
Termin: Fr, 03.03.23, 9-14 Uhr
Kosten: 35 Euro / ermäßigte Plätze auf Anfrage 20 Euro
Anmeldung: bitte bis zwei Wochen vor Beginn bei Kathrin Bein (bein(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)

Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen/Andersfähigkeiten und Anregungen
In dieser Weiterbildung vermitteln wir Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen, Lehrerinnen und Beraterinnen Grundkenntnisse über Traumata und Traumafolgestörungen. Wir üben Methoden aus der körperorientierten Traumaarbeit und -beratung und erarbeiten gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für Ihre Zielgruppen. In diesem Zusammenhang besprechen wir auch die Grenzen der (sozial)pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Frauen.
Termin: z.Z. noch nicht geplant, bitte erfragen
Kosten: 7 Euro pro Std. ermäßigte Plätze auf Anfrage 4 Euro pro Std. oder Honorarbasis
Infos und Anfragen: bitte an Kathrin Bein (bein(at)medea-dresden.de) oder Mädchenprojekt MAXI (Anmeldeformular)