Gesünder Arbeiten mit der Genderbrille?

Betriebsgesundheit und Geschlecht gehören zusammen.

Ein Online-Workshop für Firmen- und Betriebsberater*innen, Betriebliche Ansprechpersonen für Gesundheit und Prävention; Mitarbeitende der Personalabteilung (HR) sowie weitere interessierte Multiplikator*innen von betrieblicher Gesundheit

Fakt ist:
Unser Geschlecht, ob Mann, ob Frau, ob queer, läuft immer mit. Ob wir wollen oder nicht, es beeinflusst unser Verhalten, unsere Arbeitsweisen, unseren Umgang mit Körper und Gesundheit.
Warum sonst fallen Frauen eher wegen psychischer Störungen, Männer eher wegen Verletzungen aus? Besser also, es wird im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv berücksichtigt, als dass es unbewusst hemmt.
Wie Geschlecht wirkt und warum ein diskriminierendes Arbeitsumfeld krank machen kann, erfahren Sie in unserem Workshop.
Sie schärfen so den Blick für geschlechtersensible Ansätze und können daran arbeiten, wie Sie in Ihrem Arbeitsbereich sinnvolle Maßnahmen konzipieren.

Weitere Infos und Anmeldung: siehe Flyer

Aktionstag für Gleichstellung am 20.09.22


Am 20.09.2022 findet in der Innenstadt von 15 ­­­– 18 Uhr ein Aktionstag zur Unverzichtbarkeit von Jugendhilfe- und Gleichstellungsprojekten statt.
Aufgrund der Finanzsituation in der Stadt ist damit zu rechnen, dass genau in diesen Bereichen Kürzungen drohen und wichtige Angebote nicht weiter gefördert werden.

Wir brauchen die Unterstützung von Euch allen, engagiert Euch mit uns zum Aktionstag am 20. September, für den sozialen Zusammenhalt in Dresden und eine solidarische Bürger*innenschaft.

REWE Frauenlauf Dresden 2022

 

Am 10. September findet wieder der alljährliche Dresdner Frauenlauf statt und wir vergeben freie Startplätze an begeisterte Läufer*innen. Melden Sie sich bei Interesse gern bei uns bis zum 24.8.22. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Wahlprüfsteine für die Oberbürgermeister*innen-Wahl 2022

 

Wir haben uns im Rahmen des Vernetzungstreffens der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden an der Erstellung der Wahlprüfsteine für die Oberbürgermeister*innenwahl beteiligt.

Wir suchen einen neuen Vereinsvorstand

 

Ab dem 1.7.2022 darf das spannende Amt der Vorstandsfrau wieder in neue Hände gelegt werden. Haben Sie/ hast du Lust, dich in dieser Form im FMGZ MEDEA zu engagieren und neue, interessante Eindrücke und Aufgabenfelder der Frauen*- und Mädchen*arbeit sowie Vereinsorganisation zu gewinnen? Dann Informieren Sie sich/ informiere dich hier.

Von Frauen für Frauen – Aufruf zu Friedensaktionen in Dresden

 

Eine Dresdner Frauengruppe ruft anlässlich des Krieges in der Ukraine zu Friedensaktionen an der Elbe am 04.03.2022, dem Welt-Gebetstag der Frauen*, sowie am 08.03.2022, dem Welt-Frauentag, auf. Den Aufruf finden Sie hier.

Wir sind angekommen in der Dürerstraße 99

 

Seit dem 11.10. finden Sie/Ihr unsere Geschäftsstelle, das  Frauengesundheitszentrum und das Mädchenprojekt MAXI in der Johannstadt.

Aktuelles

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen*

Anlässlich des 100. Geburtstages der Schriftstellerin Christine Brückner haben die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater und Medien in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, der Stadt… Weiterlesen

DIE GEREIZTE FRAU von Miriam Stein

02.12.2022, 19.00 Lesung und Gespräch Die Periode ist politisch – ihr Ausbleiben auch. Als Miriam Stein von Hitzewallungen, Schlafstörungen und weiteren unangenehmen Vorboten der Menopause überrascht wird, erkundet sie die… Weiterlesen

Geballte Mädchenpower zum 10. Rewe-Frauenlauf

2.060 Teilnehmer*innen traten an und spendeten knapp 400 Euro an Medea Mehr als 2.000 Frauen* können nicht irren. Von den anfänglichen Regengüssen am Sonnabend, dem 9. September 2022, ließen sich die Teilnehmer*innen… Weiterlesen

Fachtag „Depressionen bei Frauen“

Am 21. September 2022 findet der digitale Fachtag „Depressionen bei Frauen“ statt. Veranstalterin ist das Dresdener Netzwerk Frauengesundheit in Kooperation mit dem Dresdener Bündnis gegen Depression. Den Flyer mit Informationen… Weiterlesen